Prosodem

Prosodem
Pros|o|dem auch: Pro|so|dem 〈n. 11; Phonol.〉 Lautmerkmal eines sprachlichen Ausdrucks, das nicht durch die Phoneme geprägt wird, sondern durch das Zusammenwirken mehrerer phonologischer Faktoren wie Intonation, Dauer, Tonhöhe u. -stärke [→ Prosodie]

* * *

Prosodem
 
[zu Prosodie, nach Morphem, Phonem gebildet] das, -s/-e, Sprachwissenschaft: Merkmal, das sich nicht aus der Gliederung in Phoneme ergibt, sondern sich auf mehrere Lauteinheiten (bis hin zum Satz und darüber hinaus) erstrecken kann, z. B. Akzent, Intonation, Artikulationsdauer, Tonhöhe, Tonstärke.

* * *

Pro|so|dem, das; -s, -e [zu ↑Prosodie, geb. nach ↑Morphem, Phonem] (Sprachw.): prosodisches (suprasegmentales) Merkmal.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prosodem — Pros|o|dem auch: Pro|so|dem 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Phon.〉 Lautmerkmal eines sprachlichen Ausdrucks, das nicht durch die Phoneme geprägt wird, sondern durch das Zusammenwirken mehrerer phonolog. Faktoren wie Intonation, Dauer, Tonhöhe u. stärke… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Prosodem — Pro|so|dem* das; s, e <zu ↑Prosodie u. ↑...em, Analogiebildung zu ↑Morphem, Phonem> ↑prosodisches (↑suprasegmentales) Merkmal …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”